Identifying the City

Dinah Stampfli

In dem Text “Identifying the City” gab es viele Ansätze, wie eine Stadt definiert werden soll. Ich denke, dass je nach individuellem Empfinden eine andere Eigenschaft der Städte im Vordergrund steht. Ein alter Bauer, der in seinem Leben kaum in der Stadt war, wird in der Stadt die Schnelligkeit und den Lärmpegel wahrnehmen. Eine Teenagerin, die in der Stadt aufwuchs, sieht die vielen Möglichkeiten, welche die Stadt ihr bietet.

Mir sind während des Lesens des Textes vor allem zwei Wörter hängen geblieben: Density und Differences. Die Dichte und die Unterschiede, aber vor allem die Dichte der Unterschiede sind für mich massgeblich für die Definition der Stadt. Das nebenstehende Bild habe ich genau aus diesem Grund gewählt. Es ist ein Bild von Paris, das ich auf dem Eiffelturm aufgenommen habe. Auf diesem kleinen Bild sind die Unterschiede der Stadt so dicht beieinander, wie das nur in einer Grossstadt geschehen kann. Schauen wir uns dies mal genauer an: Ich stehe auf einem der bekanntesten Kulturerbstücke der Welt, dem Eiffelturm. Am anderen Ufer der Seine ist der Place de Trocadéro, wo tausende von Touristen Fotos vom Eiffelturm und der Umgebung machen. Im Hintergrund erstreckt sich ein Teil der Altstadt und am Ende sieht man die modernen Wolkenkratzer. Die Unterschiede in den Bauwerken, den Geschichten und der Atmosphäre dieser Orte sind enorm und doch sind sie so nah beieinander.

Ein weiterer extremer Unterschied innerhalb von Städten ist das Nebeneinander von Arm und Reich. Auf dem Bild unten links sehen wir einen teuren gelben Sportwagen. Ein paar Meter rechts davon zeigen einige Männer ihr Talent im Breakdance, um ein bisschen Geld dazu zu verdienen. Würde man auf dem Bild lange genug suchen, würde man bestimmt irgendwo einen Bettler entdecken.

Was einem bei genauerer Betrachtung noch ins Auge springt, sind die vielen Touristen, die durch Drängeln versuchen, das beste Foto von allen zu machen (wohl bemerkt, auch ich gehöre dazu). Viele dieser Leute sind jedoch auch Bewohner der Stadt und vielleicht gerade auf dem Weg zu einem Meeting. Hier wird die Dichte der Unterschiede nochmals offensichtlich: Freizeit und Verpflichtung, Ferien und Arbeiten. In einer Stadt existieren diese Bereiche immer direkt nebeneinander.

Natürlich findet man Unterschiede überall auf der Welt. Nach meinem Empfinden ist die Dichte der Unterschiede in den Städten jedoch am grössten. Die Unterschiede zwischen den Menschen, den Bauwerken, den Atmosphären und allen Aspekten der Stadt sind sehr gross. Das wirklich Faszinierende finde ich jedoch, dass diese unterschiedlichen Aspekte im wahrsten Sinne des Wortes nebeneinander existieren und zu beobachten sind: reich neben arm, alt neben neu, gross neben klein, Abhängigkeit neben Freiheit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s