Link zum Blogbeitrag von Tobias Grassmann @luthvind Ich habe mir lange überlegt diesen Beitrag zu schreiben, denn der Tonfall an manchen Stellen des Blogbeitrags «Natürlich brauchen wir Fresh Expression!» macht es schwierig eine ernsthafte Response zu formulieren. Ich würde mir eigentlich gerade in dieser Suchbewegung einen ernsthaften, freundlichen, ermutigenden und kritisch-würdigenden Umgang wünschen. Trotzdem nehme … Eine Response auf den Blogbeitrag: „Natürlich brauchen wir Fresh expression!“ weiterlesen
Kategorie: fresh expressions
Messy Church – an example of a a milieu-sensitive church in a postmodern world
You can find the whole article with more details in "Being Messy, Being Church" Messy Church, as a local contextual church and a worldwide movement at the same time, appeals to thousands and thousands of people who might not otherwise attend `traditional church’. Why? What are the cultural differences? Is it because of lower expectation … Messy Church – an example of a a milieu-sensitive church in a postmodern world weiterlesen
T.A.N.G.O.
Nach längerer Zeit war es auf einer Studienreise wieder einmal möglich T.A.N.G.O. zu besuchen. Wir wurden nicht nur mit Kaffee, Tee, Sandwiches und Scones empfangen, sondern mit viel Wärme und Liebe. Auch nach 17 Jahren setzen sich die Seniorinnen und Senioren (und ein paar jüngere Menschen) freiwillige mit Herz und Leidenschaft für Haydock ein. Im … T.A.N.G.O. weiterlesen
For young people, by young people
Auf der Studienreise haben sich Andy und ein Teil seines Teams Zeit genommen uns einen Einblick in ihre Kirche und Arbeit zu geben. Da ich aber Sorted seit mehr als sechs Jahren regelmässig besuche, stammen folgende Ausführungen nicht von diesem Besuch. Vielmehr sind es Beobachtungen und Zusammenfassungen einer Entwicklung über ein paar Jahre. Noch detailiertete … For young people, by young people weiterlesen
ST. LUKE’S PECKHAM –MIXED-ECONOMY KIRCHE IM SOZIALEN BRENNPUNKT
Wieder einmal bin ich in England unterwegs und leite eine Studienreise für das TPI (Theologisch-Pastorales Institut). Wir sind auf den Spuren kirchlicher Innovation, zukunftsfähiger Ausbildung, mixed-economy, fresh expressions und einigem mehr. Ein paar Schlaglichter der Studienreise werden, falls ich dazu komme, in den nächsten Tagen folgen. Heute nun eine kleine Zusammenfassung unseres Besuches bei St. … ST. LUKE’S PECKHAM –MIXED-ECONOMY KIRCHE IM SOZIALEN BRENNPUNKT weiterlesen
„Listening“ unter die paulinische Lupe genommen
Einleitung Bevor eine fresh expression of Church Gestalt annehmen kann, ist es zentral einen intensiven Prozess des Zuhörens zu gehen. „Zuhören“ wird auch später im Entstehungsprozess kontinuierlich praktiziert, doch zu Beginn ist ein fünffaches detailliertes Zuhören wesentlich. Der Prozess dieses Zuhörens gleicht mehr einem zirkulären, als einem linearen Prozess. „Zuhören“ führt so zu einer Bestätigung … „Listening“ unter die paulinische Lupe genommen weiterlesen
Mythos #5: Kirchliche Biodiversität versus Monokultur
Wenn ich an Vorträgen und in Veröffentlichungen von kirchlicher Biodiversität spreche verstehen viele die Metapher. Relativ prompt höre ich dann aber auch den Aufschrei: Kirchliche Biodiversität - dann ist das Gegenteil ja eine Monokultur. Ja genau! Dieser Beitrag befasst sich nun nicht mit einem Mythos, sondern mit einer Tatsache, welcher viele nicht gerne in die … Mythos #5: Kirchliche Biodiversität versus Monokultur weiterlesen
Mind the Gap
Mind the Gap - Eine Reise zu den Fresh Expressions of Church Einen wunderschön gestalteten und inhaltliche tiefgreifenden Reisebericht haben Maria Hermann und Sandra Bils gestaltet. Schmökern, lesen, nachdenken und sich inspirieren lassen lohnt sich!
Kirche entsteht nicht einfach so
Raphael Kummer vom bref hat mich zur Zukunft der Kirche, fresh expressions of Church und die Landeskirchen in der Schweiz interviewt. Fazit des Interviews und der Diskussion mit Raphael war: Es braucht Wohlwollen und aktive Förderung, damit frische Ausdrucksformen von Kirche entstehen können: "Schlussendlich reicht es aber nicht, wenn ein Kirchenrat sagt: «Macht einfach mal.» … Kirche entsteht nicht einfach so weiterlesen
Fresh X ist kein Geheimcode
Im Anhang findet sich ein kurzes Interview aus dem 3E zum Kirchenverständnis der fresh expressions. Fresh X ist kein Geheimcode, sondern dahinter verbirgt sich eine Kirche, die sich über Beziehungen definiert. Fresh X bedeutet: Wir haben es hier mit einer Kirche zu tun, die tatsächlich zu den Menschen geht bzw. dort entsteht. Es geht nicht … Fresh X ist kein Geheimcode weiterlesen