Berührungspunkt zwischen zwei Lebenswelten

Philipp Kohli Ein Merkmal einer Stadt ist, dass ganz unterschiedliche Menschen in ihr leben. Die Vielfalt der Lebensgeschichten und Lebensentwürfe besteht parallel nebeneinander. Ein Beispiel für die möglichen Unterschiede zwischen Menschen in einer Stadt sind die beiden Frauen auf dem Bild. Sie haben sich im Frühling 2019 im Monbijoupark in Bern getroffen. Bild: Philipp Kohli … Berührungspunkt zwischen zwei Lebenswelten weiterlesen

«Coffee and Deeds»

Dinah Stampfli An einem regnerischen Freitagnachmittag traf ich mich mit meinen Kommiliton*innen und meiner Dozentin im «Coffee & Deeds», einem Café neben der reformierten Kirche Hirzenbach in Zürich. Die gemütliche und freundliche Atmosphäre im «Coffee & Deeds» liess mich, obwohl es Freitagnachmittag war, ganz und gar vergessen, dass dieses Treffen eigentlich eine universitäre Veranstaltung ist. … «Coffee and Deeds» weiterlesen

Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft

Benjamin Hermann Anfangs Oktober durfte unsere Studiengruppe das Café «Coffee & Deeds» der reformierten Kirchgemeinde Hirzenbach am Stadtrand von Zürich besuchen. Auf den ersten Blick ist es ein normales Café, auf den zweiten findet man im Angebot der Speisekarte auch die Möglichkeit ein Gebet zu bestellen. Das englische «deeds» (Taten) im Namen erfüllt sich dadurch, … Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft weiterlesen

Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds

Laura Klingenberg Es regnete, als ich an diesem Nachmittag aus dem Tram ausstieg und mich Richtung Coffee & Deeds begab. Der Weg dorthin führte an viel Beton vorbei: Hochhäuser, Büros, grob gebaute Mehrfamilienhäuser, Strassen. Selbst das Kirchengebäude der reformierten Kirche Hirzenbach steht mit diesem Grau der Umgebung im Einklang. Im regnerischen Wetter also ein Gang … Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds weiterlesen

Der lange Tisch

Philipp Kohli Die Cafeteria “Coffee & Deeds” ist ein Angebot der reformierten Kirchgemeinde Zürich Hirzenbach. Am 4. Oktober 2019 haben wir als Seminargruppe von Theologiestudent*innen einen Nachmittag vor Ort verbracht und erhielten Einblick in das Betriebskonzept. Im Zentrum der Cafeteria steht ein langer Tisch. Die Idee des Teams ist, dass dieser Tisch ein Ort sein … Der lange Tisch weiterlesen

Mit den Augen der Reisenden sehen können

Benjamin Hermann Zürich –Pendler*innen, Einheimische und Touristen teilen sich diese Stadt mit Autos, Fahrrädern und den Zürcher Trams. Würde ich die Strassen überfliegen wie ein Vogel, so würde sich mir ein unglaubliches Bild eröffnen. All die Menschen, die kreuz und quer zwischen den Häusern umhergehen, Situationen, in denen sich Mensch und Maschine gefährlich nahe kommen. … Mit den Augen der Reisenden sehen können weiterlesen

Urbane Theologie in der Praktischen Theologie

In diesem Semester gehen ich mit einer Gruppe Theologiestudierender der Universität Zürich dem Thema „urbane Theologie“ nach. Wir beschäftigen uns mit theologischen Perspektiven der Stadt. Und wir fragen danach, was es bedeutet «Kirche» im urbanen Raum zu sein. Wie die wachsenden Städte konstruiert und belebt werden, hat einen fundamentalen Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen. … Urbane Theologie in der Praktischen Theologie weiterlesen