Link zum Blogbeitrag von Tobias Grassmann @luthvind Ich habe mir lange überlegt diesen Beitrag zu schreiben, denn der Tonfall an manchen Stellen des Blogbeitrags «Natürlich brauchen wir Fresh Expression!» macht es schwierig eine ernsthafte Response zu formulieren. Ich würde mir eigentlich gerade in dieser Suchbewegung einen ernsthaften, freundlichen, ermutigenden und kritisch-würdigenden Umgang wünschen. Trotzdem nehme … Eine Response auf den Blogbeitrag: „Natürlich brauchen wir Fresh expression!“ weiterlesen
Berührungspunkt zwischen zwei Lebenswelten
Philipp Kohli Ein Merkmal einer Stadt ist, dass ganz unterschiedliche Menschen in ihr leben. Die Vielfalt der Lebensgeschichten und Lebensentwürfe besteht parallel nebeneinander. Ein Beispiel für die möglichen Unterschiede zwischen Menschen in einer Stadt sind die beiden Frauen auf dem Bild. Sie haben sich im Frühling 2019 im Monbijoupark in Bern getroffen. Bild: Philipp Kohli … Berührungspunkt zwischen zwei Lebenswelten weiterlesen
«Coffee and Deeds»
Dinah Stampfli An einem regnerischen Freitagnachmittag traf ich mich mit meinen Kommiliton*innen und meiner Dozentin im «Coffee & Deeds», einem Café neben der reformierten Kirche Hirzenbach in Zürich. Die gemütliche und freundliche Atmosphäre im «Coffee & Deeds» liess mich, obwohl es Freitagnachmittag war, ganz und gar vergessen, dass dieses Treffen eigentlich eine universitäre Veranstaltung ist. … «Coffee and Deeds» weiterlesen
Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft
Benjamin Hermann Anfangs Oktober durfte unsere Studiengruppe das Café «Coffee & Deeds» der reformierten Kirchgemeinde Hirzenbach am Stadtrand von Zürich besuchen. Auf den ersten Blick ist es ein normales Café, auf den zweiten findet man im Angebot der Speisekarte auch die Möglichkeit ein Gebet zu bestellen. Das englische «deeds» (Taten) im Namen erfüllt sich dadurch, … Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft weiterlesen
Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds
Laura Klingenberg Es regnete, als ich an diesem Nachmittag aus dem Tram ausstieg und mich Richtung Coffee & Deeds begab. Der Weg dorthin führte an viel Beton vorbei: Hochhäuser, Büros, grob gebaute Mehrfamilienhäuser, Strassen. Selbst das Kirchengebäude der reformierten Kirche Hirzenbach steht mit diesem Grau der Umgebung im Einklang. Im regnerischen Wetter also ein Gang … Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds weiterlesen
Der lange Tisch
Philipp Kohli Die Cafeteria “Coffee & Deeds” ist ein Angebot der reformierten Kirchgemeinde Zürich Hirzenbach. Am 4. Oktober 2019 haben wir als Seminargruppe von Theologiestudent*innen einen Nachmittag vor Ort verbracht und erhielten Einblick in das Betriebskonzept. Im Zentrum der Cafeteria steht ein langer Tisch. Die Idee des Teams ist, dass dieser Tisch ein Ort sein … Der lange Tisch weiterlesen
Identifying the City
Dinah Stampfli In dem Text “Identifying the City” gab es viele Ansätze, wie eine Stadt definiert werden soll. Ich denke, dass je nach individuellem Empfinden eine andere Eigenschaft der Städte im Vordergrund steht. Ein alter Bauer, der in seinem Leben kaum in der Stadt war, wird in der Stadt die Schnelligkeit und den Lärmpegel wahrnehmen. … Identifying the City weiterlesen
Mit den Augen der Reisenden sehen können
Benjamin Hermann Zürich –Pendler*innen, Einheimische und Touristen teilen sich diese Stadt mit Autos, Fahrrädern und den Zürcher Trams. Würde ich die Strassen überfliegen wie ein Vogel, so würde sich mir ein unglaubliches Bild eröffnen. All die Menschen, die kreuz und quer zwischen den Häusern umhergehen, Situationen, in denen sich Mensch und Maschine gefährlich nahe kommen. … Mit den Augen der Reisenden sehen können weiterlesen
Die Stadt und ich
Laura Klingenberg Die Stadt und ich - ein grosses Thema mit verschiedensten Facetten. Ich konzentriere mich in diesem Blog daher bewusst auf eine davon: Die Beschreibung der Stadt als pulsierender, dichter, heterogener Ort. Ein Ort, diverser wirtschaftlicher und kultureller Möglichkeiten. Ein Ort, an dem sich viele Menschen bewegen und dadurch gleichzeitig auch Anonymität herrscht. So … Die Stadt und ich weiterlesen
Bern: Meine Stadt
Philipp Kohli “Da ist die Schatzkiste!”, jubelte meine Tochter. Wir haben zusammen einen Detektiv-Trail durch die Stadt Bern gemacht. Das ist ein touristisches Angebot, bei dem man mit Hilfe einer Schatzkarte verschiedene Rätsel zu lösen hat. Meine Tochter und ich haben Jahrzahlen an Gebäuden gesucht, Treppenstufen gezählt und herausgefunden, dass beim Bärenpark zwar Kletterbäume und … Bern: Meine Stadt weiterlesen