Philipp Kohli Was ist mit Urbaner Theologie gemeint? Um diese Frage zu klären, machen wir ein Gedankenexperiment. Wir stellen uns eine Gruppe von unterschiedlichen Pfarrpersonen vor: Jemand kommt aus einer ganz armen Familie aus einem wenig entwickelten Land, eine andere Person sitzt im Rollstuhl, jemand hat Folter erlebt und die vierte Person war früher Spitzensportler. … Urbane Theologie? weiterlesen
Schlagwort: Glaube
totsächlich #24 Was kann ich noch glauben?
Durch Angelikas Suizid wurde nach und nach nicht nur mein Leben, Studium, Alltag und meine Zukunft in Frage gestellt, sondern auch meine persönlichen Glaubensüberzeugungen. In meinem Tagebuch fand ich folgende Stelle aus dieser Zeit: „Ich weiss nicht mehr an was ich glaube: Wer ist Gott? Was ist Kirche? Was trägt? Vieles in meinem Leben scheint … totsächlich #24 Was kann ich noch glauben? weiterlesen
Peregrinatio propter christo: Aufbrüche nicht Ausbrüche
Ein kurzer Auszug aus dem Buch: Vom Wandern und Wundern, S. 185 Den iroschottischen Mönchen gelang durch ihre kirchliche Hebammenkunst ungefähr um 600 n. Chr., was der römischen Kirche in den Jahrhunderten zuvor unter den Kelten nicht gelungen war. Sie erreichten das gewöhnliche Volk. Das Christentum wurde etwas für alle. Die Menschen konnten sich damit … Peregrinatio propter christo: Aufbrüche nicht Ausbrüche weiterlesen
totsächlich #14 Die Todessehnsucht
Leben und Tod suchen sich, bedingen sich. Tanzend im Spiel der Gezeiten, ringend um vergehen oder sein. Hoffnung schreitet selbstüberzeugt daher, und schon wieder dahin. Weggetragen vom Wind, verweht durch die Flügel des Sturms. Was bleibt sind Fragen, Suchen und Irren, Sackgassen und Brücken, Sehnsucht nach Unendlichkeit. Angelikas Tod hinterliess nicht nur eine klaffende … totsächlich #14 Die Todessehnsucht weiterlesen