Urbane Kirche: Institution oder Organisation?

Laura Klingenberg Am letzten Seminarmorgen erzählte eine Seminarbesucherin aus ihrem Alltag als reformierte Pfarrerin in urbaner Umgebung. Dabei thematisierten wir, dass Kirchen unterschiedliche Formen annehmen können: Kirche als Bewegung, als Institution oder auch als Organisation. Diese unterschiedlichen Formen von Kirche sind kein städtisches Phänomen, dies gilt allgemein. In diesem Beitrag möchte ich jedoch spezifischer betrachten, … Urbane Kirche: Institution oder Organisation? weiterlesen

Merkmale urbaner Kirche

Philipp Kohli Paulus gründet in Philippi eine christliche Gemeinde. Die Personen, die im Bibeltext aus Apostelgeschichte 16 als erste Gemeindeglieder erwähnt sind, unterschieden sich wesentlich. Da ist Lydia, eine wohlhabende Geschäftsfrau, dann ein Sklavenmädchen und dazu der Gefängnisaufseher, ein römischer Offizier. Schon in Philippi im ersten Jahrhundert zeigt sich ein bis heute wesentliches Merkmal einer … Merkmale urbaner Kirche weiterlesen

Urbane Theologie?

Philipp Kohli Was ist mit Urbaner Theologie gemeint? Um diese Frage zu klären, machen wir ein Gedankenexperiment. Wir stellen uns eine Gruppe von unterschiedlichen Pfarrpersonen vor: Jemand kommt aus einer ganz armen Familie aus einem wenig entwickelten Land, eine andere Person sitzt im Rollstuhl, jemand hat Folter erlebt und die vierte Person war früher Spitzensportler. … Urbane Theologie? weiterlesen

Urbane Theologie

Dinah Stampfli Vor ein bisschen mehr als einem Jahr fing ich an, Theologie zu studieren. Damals dachte ich mir: «(Akademische) Theologie beschäftigt sich mit der Lehre Gottes, der Bibel und den christlichen Kirchen.» Diese zugegebenermassen etwas naive Ansicht habe ich jedoch sehr schnell korrigieren müssen. Heutzutage weiss ich, dass die Themenfelder der Theologie sehr vielfältig … Urbane Theologie weiterlesen

Urbane Theologie

Benjamin Herrman Vor mehr als 2000 Jahren begannen jüdische Bürger im Exil, ihre Glaubenssätze und die vom Volk überlieferten Geschichten niederzuschreiben. Dabei entstand das erste Testament. Es handelt von den (verschiedenen) Vorstellung der Entstehung der gesamten Schöpfung, der Herkunft des Bösen, vom Bund Gottes mit den Menschen, dem jüdischen Glaubensbekenntnis und vielem mehr. Liest man … Urbane Theologie weiterlesen