Laura Klingenberg Am letzten Seminarmorgen erzählte eine Seminarbesucherin aus ihrem Alltag als reformierte Pfarrerin in urbaner Umgebung. Dabei thematisierten wir, dass Kirchen unterschiedliche Formen annehmen können: Kirche als Bewegung, als Institution oder auch als Organisation. Diese unterschiedlichen Formen von Kirche sind kein städtisches Phänomen, dies gilt allgemein. In diesem Beitrag möchte ich jedoch spezifischer betrachten, … Urbane Kirche: Institution oder Organisation? weiterlesen
Schlagwort: Kirche
Mensch-sein in der Stadt
Benjamin Herrman Samstagnachmittag; am Bahnhof in Zug herrscht reges Treiben. Hier hat eine Gruppe von Jugendlichen die Möglichkeit so viel Zucker und fettige Gerichte zu essen, wie sie wollen, ohne dass sie erkannt werden und ihnen elterliche Konsequenzen drohen. Zugleich ist ein altes Ehepaar überfordert mit den vielen Durchgängen und Menschen. Sie fühlen sich verloren … Mensch-sein in der Stadt weiterlesen
Wohnzimmer Rheinbord
Laura Klingenberg Was bedeutet es eigentlich, "Mensch in der Stadt" zu sein? Mit dieser Frage im Gepäck, machte ich mich auf Expeditionstour. Herausgekommen sind unter anderem folgende Beobachtungen, die ich angeregt durch den Text "The city as people" aus dem Handbook of urban studies von Ronan Padison und dem Kurzfilm "How to make an attractive … Wohnzimmer Rheinbord weiterlesen
Eine Response auf den Blogbeitrag: „Natürlich brauchen wir Fresh expression!“
Link zum Blogbeitrag von Tobias Grassmann @luthvind Ich habe mir lange überlegt diesen Beitrag zu schreiben, denn der Tonfall an manchen Stellen des Blogbeitrags «Natürlich brauchen wir Fresh Expression!» macht es schwierig eine ernsthafte Response zu formulieren. Ich würde mir eigentlich gerade in dieser Suchbewegung einen ernsthaften, freundlichen, ermutigenden und kritisch-würdigenden Umgang wünschen. Trotzdem nehme … Eine Response auf den Blogbeitrag: „Natürlich brauchen wir Fresh expression!“ weiterlesen
Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft
Benjamin Hermann Anfangs Oktober durfte unsere Studiengruppe das Café «Coffee & Deeds» der reformierten Kirchgemeinde Hirzenbach am Stadtrand von Zürich besuchen. Auf den ersten Blick ist es ein normales Café, auf den zweiten findet man im Angebot der Speisekarte auch die Möglichkeit ein Gebet zu bestellen. Das englische «deeds» (Taten) im Namen erfüllt sich dadurch, … Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft weiterlesen
Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds
Laura Klingenberg Es regnete, als ich an diesem Nachmittag aus dem Tram ausstieg und mich Richtung Coffee & Deeds begab. Der Weg dorthin führte an viel Beton vorbei: Hochhäuser, Büros, grob gebaute Mehrfamilienhäuser, Strassen. Selbst das Kirchengebäude der reformierten Kirche Hirzenbach steht mit diesem Grau der Umgebung im Einklang. Im regnerischen Wetter also ein Gang … Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds weiterlesen
Der lange Tisch
Philipp Kohli Die Cafeteria “Coffee & Deeds” ist ein Angebot der reformierten Kirchgemeinde Zürich Hirzenbach. Am 4. Oktober 2019 haben wir als Seminargruppe von Theologiestudent*innen einen Nachmittag vor Ort verbracht und erhielten Einblick in das Betriebskonzept. Im Zentrum der Cafeteria steht ein langer Tisch. Die Idee des Teams ist, dass dieser Tisch ein Ort sein … Der lange Tisch weiterlesen
Die Stadt und ich
Laura Klingenberg Die Stadt und ich - ein grosses Thema mit verschiedensten Facetten. Ich konzentriere mich in diesem Blog daher bewusst auf eine davon: Die Beschreibung der Stadt als pulsierender, dichter, heterogener Ort. Ein Ort, diverser wirtschaftlicher und kultureller Möglichkeiten. Ein Ort, an dem sich viele Menschen bewegen und dadurch gleichzeitig auch Anonymität herrscht. So … Die Stadt und ich weiterlesen
Urbane Theologie in der Praktischen Theologie
In diesem Semester gehen ich mit einer Gruppe Theologiestudierender der Universität Zürich dem Thema „urbane Theologie“ nach. Wir beschäftigen uns mit theologischen Perspektiven der Stadt. Und wir fragen danach, was es bedeutet «Kirche» im urbanen Raum zu sein. Wie die wachsenden Städte konstruiert und belebt werden, hat einen fundamentalen Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen. … Urbane Theologie in der Praktischen Theologie weiterlesen
Messy Church – an example of a a milieu-sensitive church in a postmodern world
You can find the whole article with more details in "Being Messy, Being Church" Messy Church, as a local contextual church and a worldwide movement at the same time, appeals to thousands and thousands of people who might not otherwise attend `traditional church’. Why? What are the cultural differences? Is it because of lower expectation … Messy Church – an example of a a milieu-sensitive church in a postmodern world weiterlesen