Durch Angelikas Suizid wurde nach und nach nicht nur mein Leben, Studium, Alltag und meine Zukunft in Frage gestellt, sondern auch meine persönlichen Glaubensüberzeugungen. In meinem Tagebuch fand ich folgende Stelle aus dieser Zeit: „Ich weiss nicht mehr an was ich glaube: Wer ist Gott? Was ist Kirche? Was trägt? Vieles in meinem Leben scheint … totsächlich #24 Was kann ich noch glauben? weiterlesen
Schlagwort: Religion
Four leadership keys for Churches
Observations from the ministerial development division of the Church of England from Dr. Tim Ling If you wanna have a flourishing ministry and lead through change you have to take care of yourself. Four leadership things are key: Sense of calling and context (ground of ministry that gives us confidence) Collegial support (loving relationship with … Four leadership keys for Churches weiterlesen
For young people, by young people
Auf der Studienreise haben sich Andy und ein Teil seines Teams Zeit genommen uns einen Einblick in ihre Kirche und Arbeit zu geben. Da ich aber Sorted seit mehr als sechs Jahren regelmässig besuche, stammen folgende Ausführungen nicht von diesem Besuch. Vielmehr sind es Beobachtungen und Zusammenfassungen einer Entwicklung über ein paar Jahre. Noch detailiertete … For young people, by young people weiterlesen
CHURCH-MISSION-SOCIETY: Pioneering on the edge
Nicht nur die Kirchen in der Church of England sind total divers, sondern auch die Ausbildungsstätten. Gemeinsam ist St. Mellitus und Church Mission Society (CMS) die Akkreditierung durch die Universität Durham – sonst sind ihre Wert, ihr Vorgehen und ihre Ausrichtung auf den ersten Blick doch sehr unterschiedlich. Wir haben einen der Direktoren von … CHURCH-MISSION-SOCIETY: Pioneering on the edge weiterlesen
The HTB-Experience
Eine Kirche, vier „sites“, 12 Gottesdienste und ca. 5500 Mitglieder – so stellt sich Holy Trinity Brompton (HTB) auf den ersten Blick dar. Die Mutterkirche des Alpha-Kurses, grösste anglikanische Kirche der Church of England, ist zum einen ein durchstrukturierter, funktionierender Betrieb mit ca. 350 Angestellten und unzähligen Freiwilligen, die sich in der ganzen Stadt in … The HTB-Experience weiterlesen
Innovatives Lernen in der Praktischen Theologie
Ortsbezogenes Lehren und Lernen Gedanken zur Weiterbildung digitale und ortsbezogene Lehr- und Lernmodule mit Omleth. Ich schätze Lehr- und Lernsettings die Abwechslungsreich und vielfältig sind und in denen Eigeninitiative und Partizipation gefordert ist. Durch die Abwechslung und Angebotsvielfalt sollen die unterschiedlichen Lerntypen und Präferenzen, wie sich jemand neue Lerninhalte aneignet, ernst genommen werden. So habe … Innovatives Lernen in der Praktischen Theologie weiterlesen
Peregrinatio propter christo: Aufbrüche nicht Ausbrüche
Ein kurzer Auszug aus dem Buch: Vom Wandern und Wundern, S. 185 Den iroschottischen Mönchen gelang durch ihre kirchliche Hebammenkunst ungefähr um 600 n. Chr., was der römischen Kirche in den Jahrhunderten zuvor unter den Kelten nicht gelungen war. Sie erreichten das gewöhnliche Volk. Das Christentum wurde etwas für alle. Die Menschen konnten sich damit … Peregrinatio propter christo: Aufbrüche nicht Ausbrüche weiterlesen
„Listening“ unter die paulinische Lupe genommen
Einleitung Bevor eine fresh expression of Church Gestalt annehmen kann, ist es zentral einen intensiven Prozess des Zuhörens zu gehen. „Zuhören“ wird auch später im Entstehungsprozess kontinuierlich praktiziert, doch zu Beginn ist ein fünffaches detailliertes Zuhören wesentlich. Der Prozess dieses Zuhörens gleicht mehr einem zirkulären, als einem linearen Prozess. „Zuhören“ führt so zu einer Bestätigung … „Listening“ unter die paulinische Lupe genommen weiterlesen
totsächlich #14 Die Todessehnsucht
Leben und Tod suchen sich, bedingen sich. Tanzend im Spiel der Gezeiten, ringend um vergehen oder sein. Hoffnung schreitet selbstüberzeugt daher, und schon wieder dahin. Weggetragen vom Wind, verweht durch die Flügel des Sturms. Was bleibt sind Fragen, Suchen und Irren, Sackgassen und Brücken, Sehnsucht nach Unendlichkeit. Angelikas Tod hinterliess nicht nur eine klaffende … totsächlich #14 Die Todessehnsucht weiterlesen
Jugendtheologie
Bedingungen eines gelingenden theologischen Diskurses mit jungen Freiwilligen Freiwilligenarbeit im Konfirmandenunterricht Einleitung: Ernüchternd stellte Christian Möller 2004 in seiner «Einführung in die Praktische Theologie» fest, dass so, wie Kirche heute erlebt werde, kaum Hoffnung bestehe, dass sich junge Menschen in ihr integrieren können.[1] Weiter plädiert er dafür, dass «Übungsfelder religiöser Erfahrung im Raum der Kirche» … Jugendtheologie weiterlesen