Es freut mich sehr, dass das Buch "Totsächlich - Trauern und begleiten nach einem Suizid" seit September im Handel erhältlich ist und auf reges Interesse stösst 🙂 Im Vergleich zum Blog sind im Buch der Umfang der Beiträge und die thematischen Vertiefungen wesentlich erweitert worden. So kann das Buch Trauernden und Menschen in begleitender Funktion … Totsächlich: Das Buch weiterlesen
Schlagwort: Tod
totsächlich #24 Was kann ich noch glauben?
Durch Angelikas Suizid wurde nach und nach nicht nur mein Leben, Studium, Alltag und meine Zukunft in Frage gestellt, sondern auch meine persönlichen Glaubensüberzeugungen. In meinem Tagebuch fand ich folgende Stelle aus dieser Zeit: „Ich weiss nicht mehr an was ich glaube: Wer ist Gott? Was ist Kirche? Was trägt? Vieles in meinem Leben scheint … totsächlich #24 Was kann ich noch glauben? weiterlesen
totsächlich #23 Hilfsmittel im Trauerprozess
Durch die Energie der Wut, die ich in Beitrag 19 beschrieben habe, und die Lebendigkeit der zwei jungen Strassenhunde fühlte ich mich nach und nach in der Lage mein Studium wieder aufzunehmen und es abzuschliessen. Ich kam zu folgender Einsicht, dich ich fett in meinem Tagebuch festhielt: „Mein Leben muss irgendwie weitergehen und deines hat … totsächlich #23 Hilfsmittel im Trauerprozess weiterlesen
totsächlich #20 Wer ist schuld am Suizid?
Wie im letzten Beitrag beschrieben, meldete sich die Wut plötzlich und wie ein Vulkan in meinem Trauerprozess. Anders war das mit den Schuldgefühlen. Die waren seit dem ersten Augenblick, als ich von Angelikas Suizid erfahren hatte, da. Manchmal waren sie nur latent und kaum spürbar anwesend, manchmal aber alles beherrschend. Monatelang rekapitulierte ich in unzähligen … totsächlich #20 Wer ist schuld am Suizid? weiterlesen
totsächlich #19 Die Wut bricht durch
Acht Monate nach Angelikas Suizid hatte ich es nun zum ersten Mal gewagt zurück an die Uni zu gehen. Die Sperrzone hatte ich betreten und unsichtbare Barrieren waren eingebrochen. Doch der erste Besuch in der Sperrzone ging nicht spurlos an mir vorbei. Am nächsten Tag tobte ein Erinnerungs- und Gefühlswirbelsturm in meinem Inneren. Angelikas Suizid … totsächlich #19 Die Wut bricht durch weiterlesen
totsächlich #18 Auf dem Weg zurück in den Alltag (2): Sperrzonen betreten
Wie im vorherigen Beitrag beschrieben willigte ich etwas zögerlich in den Vorschlag meines kirchlichen Mentors ein, mit ihm zusammen nach Zürich an die theologische Fakultät zu gehen. Es beruhigte mich, dass ich wusste, dass Peter schon öfter mit Hinterbliebenen eines Suizids, die Orte besuchte, welche zu inneren Sperrzonen wurden. Wir besprachen vorab, welche Orte wir … totsächlich #18 Auf dem Weg zurück in den Alltag (2): Sperrzonen betreten weiterlesen
totsächlich #16 Die Leerstelle
Die Weihnachtstage waren vorbei und das neue Jahr brach bald an. Das erste Mal seit 10 Jahren wollte ich nicht über Neujahr in das Lager der Kirche gehen. Normalerweise liebte ich das Neujahrslager, ich kannte fast alle der über 100 Teilnehmenden und war vor Angelikas Tod ein fester Teil dieser christlichen Gemeinschaft gewesen. Doch seit … totsächlich #16 Die Leerstelle weiterlesen
totsächlich #15 Die unerträglichen Zeiten – oder: Wie feiert man Weihnachten?
Obwohl ich mich durch die Tage hindurchschleppte ging das Leben unaufhaltsam weiter, zumindest auf dem Kalender: Oktober, November, Dezember. Weihnachten rückte immer näher und ich immer weiter weg von den Menschen. Es blieben wenige konkrete Erinnerungen aus dieser Zeit in meinem Gedächtnis haften, sondern vielmehr dumpfe neblige Gefühle, Orientierungslosigkeit und Fremdheit. Die Weihnachtsbeleuchtung auf den … totsächlich #15 Die unerträglichen Zeiten – oder: Wie feiert man Weihnachten? weiterlesen
totsächlich #14 Die Todessehnsucht
Leben und Tod suchen sich, bedingen sich. Tanzend im Spiel der Gezeiten, ringend um vergehen oder sein. Hoffnung schreitet selbstüberzeugt daher, und schon wieder dahin. Weggetragen vom Wind, verweht durch die Flügel des Sturms. Was bleibt sind Fragen, Suchen und Irren, Sackgassen und Brücken, Sehnsucht nach Unendlichkeit. Angelikas Tod hinterliess nicht nur eine klaffende … totsächlich #14 Die Todessehnsucht weiterlesen
#13 Zum ersten Mal am Grab
Bis ich mich überwinden konnte an Angelikas Grab zu gehen vergingen einige Wochen. Ich konnte und wollte ihr Grab nicht sehen, ich wollte der Realität immer noch nicht in die Augen schauen und vor allem wollte ich nicht an ihren Wohnort zurückkehren. Doch irgendwann überwand ich mich und machte mich bereit auf den Friedhof zu … #13 Zum ersten Mal am Grab weiterlesen