Wie im vorherigen Beitrag beschrieben willigte ich etwas zögerlich in den Vorschlag meines kirchlichen Mentors ein, mit ihm zusammen nach Zürich an die theologische Fakultät zu gehen. Es beruhigte mich, dass ich wusste, dass Peter schon öfter mit Hinterbliebenen eines Suizids, die Orte besuchte, welche zu inneren Sperrzonen wurden. Wir besprachen vorab, welche Orte wir … totsächlich #18 Auf dem Weg zurück in den Alltag (2): Sperrzonen betreten weiterlesen
Schlagwort: Trauerverarbeitung
totsächlich #17 Auf dem Weg zurück in den Alltag (1): Sperrzonen erkennen
Schon nahte der Frühling, die Tage wurden wieder länger und auch etwas wärmer. Doch mein Studium hatte ich nicht mehr aufgenommen. Ich konnte und wollte nicht mehr studieren, aber vor allem fühlte ich mich immer noch nicht fähig nach Zürich zu gehen. Schon bevor ich auf Hochzeitsreise ging und vor Angelikas Suizid hatte ich auf … totsächlich #17 Auf dem Weg zurück in den Alltag (1): Sperrzonen erkennen weiterlesen
totsächlich #16 Die Leerstelle
Die Weihnachtstage waren vorbei und das neue Jahr brach bald an. Das erste Mal seit 10 Jahren wollte ich nicht über Neujahr in das Lager der Kirche gehen. Normalerweise liebte ich das Neujahrslager, ich kannte fast alle der über 100 Teilnehmenden und war vor Angelikas Tod ein fester Teil dieser christlichen Gemeinschaft gewesen. Doch seit … totsächlich #16 Die Leerstelle weiterlesen
totsächlich #15 Die unerträglichen Zeiten – oder: Wie feiert man Weihnachten?
Obwohl ich mich durch die Tage hindurchschleppte ging das Leben unaufhaltsam weiter, zumindest auf dem Kalender: Oktober, November, Dezember. Weihnachten rückte immer näher und ich immer weiter weg von den Menschen. Es blieben wenige konkrete Erinnerungen aus dieser Zeit in meinem Gedächtnis haften, sondern vielmehr dumpfe neblige Gefühle, Orientierungslosigkeit und Fremdheit. Die Weihnachtsbeleuchtung auf den … totsächlich #15 Die unerträglichen Zeiten – oder: Wie feiert man Weihnachten? weiterlesen