Zum Inhalt springen

godthoughts

  • Über mich
  • fresh expressions
    • Eine Response auf den Blogbeitrag: „Natürlich brauchen wir Fresh expression!“
    • Mythen und Fakten
      • Mythos #1: „Die entstehen einfach so…“
      • Mythos #2: Alles anders, alles neu!
      • Mythos #3: The practice of the living dead
      • Mythos #4: Pfingstlicher Mut statt Kurse und Konzepte
      • Mythos #5: Kirchliche Biodiversität versus Monokultur
    • Listening – Start einer fxC
    • Studienreisen und Beispiele
      • Messy Church
      • T.A.N.G.O.
      • Pioneering: the gift of not fitting in
      • For young people, by young people
      • CHURCH-MISSION-SOCIETY: Pioneering on the edge
      • St. Mellitus – ein College im Aufschwung
      • The HTB-Experience
      • ST. LUKE’S PECKHAM –MIXED-ECONOMY KIRCHE IM SOZIALEN BRENNPUNKT
  • totsächlich
    • Meine Beweggründe
    • Das Buch zum Blog
    • Links und Hilfe
    • #1 Tabubruch
    • #2 Der Mensch dahinter
    • #3 Abreise mit Sicherungsnetz
    • #4 Die Hiobsbotschaft
    • #5 Noch einmal sehen
    • #6 Die Trauerfeier – das grosse Schweigen
    • #7 Die Reise geht weiter, das Leben bleibt stehen
    • #8 Die Bruchlandung
    • #9 Gemeinschaft – die nicht trägt
    • #10 Aus meinem Tagebuch – 29. Oktober 2006
    • #11 Un-Orte und Sicherheitsräume
    • # 12 Von der Uni in den Kuhstall
    • # 13 Zum ersten Mal am Grab
    • #14 Die Todessehnsucht
    • #15 Weihnachten
    • #16 Die Leerstelle
    • #17 Sperrzonen erkennen
    • #18 Sperrzonen betreten
    • #19 Wut
    • #20 Schuld
    • #21 Lebensfaden (1)
    • #22 Lebensfaden (2)
    • #23 Hilfsmittel
    • #24 Glaube
    • #25 Akzeptieren
    • #26 Bleibt alles anders
    • #27 Versöhnung
  • Veröffentlichungen
  • Theologische Wunderkiste
    • Innovatives Lernen in der Praktischen Theologie
    • Jugendtheologie
    • Lutherische Klarheit und reformierte Vielstimmigkeit
    • Peregrinatio propter christo: Aufbrüche nicht Ausbrüche
    • 4 Leadership Keys
    • Entwicklung des Missionsbegriffes
  • Urbane Theologie
    • Urbane Theologie
    • Bern: Meine Stadt
    • Die Stadt und ich
    • Mit den Augen der Reisenden sehen können
    • Identifying the City
    • Der lange Tisch
    • Durst stillen und Hunger löschen – Ein Nachmittag im Coffee and Deeds
    • Mit Gebet und Café unterwegs in die Zukunft
    • «Coffee and Deeds»
    • Berührungspunkt zwischen zwei Lebenswelten
    • Wohnzimmer Rheinbord
    • Der Mensch in der Stadt
    • Mensch-sein in der Stadt
    • Kirche in der Stadt – ein Blick aus der Vogelperspektive
    • Urbane Theologie
    • Urbane Theologie
    • Urbane Theologie?
    • Merkmale urbaner Kirche
    • Urbane Kirche: Institution oder Organisation?
    • Herausforderungen der urbanen Kirche
    • Wo, wie und weshalb?
  • DIY
    • Linsen-Zitronensuppe (vegan)
    • #DIY Bouillonpulver
    • Home recycling
  • Links

Schlagwort: urbani

Mensch-sein in der Stadt

17. November 2019Kommentar hinterlassen

Benjamin Herrman Samstagnachmittag; am Bahnhof in Zug herrscht reges Treiben. Hier hat eine Gruppe von Jugendlichen die Möglichkeit so viel Zucker und fettige Gerichte zu essen, wie sie wollen, ohne dass sie erkannt werden und ihnen elterliche Konsequenzen drohen. Zugleich ist ein altes Ehepaar überfordert mit den vielen Durchgängen und Menschen. Sie fühlen sich verloren … Mensch-sein in der Stadt weiterlesen

Auf Twitter

Meine Tweets

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • godthoughts
    • Schließe dich 32 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • godthoughts
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …